|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Typisches Aprilwetter am Mittwoch: Sonne, Wolken und Schauer
Am Mittwoch beeinflusst uns mehr und mehr Tief »Agnes« über den Britischen Inseln. In den Frühstunden beginnt es westlich des Rheins leicht zu regnen, während in den nordöstlichen und östlicheren Landesteilen zunächst die Sonne scheint. Der schauerartige Regen breitet sich jedoch im Tagesgang auf ganz Nordrhein Westfalen aus, auch wenn die Intensität recht schwach ist. Zwischendurch gibt es auch mal sonnige Abschnitte, von der Eifel her lassen die Schauer später nach. Die Temperaturen erreichen vor der Front nochmals knapp 19 bis 21 Grad, mit dem Übergang zum Schauerwetter meist 11 bis 16 Grad je nach Höhenlage. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Tag !
Aktueller Satellitenfilm

Letzte Regenechos ......
....haben soeben den Rhein ostwärts überquert, wie auf dem aktuellen Radarbild zu sehen:

Im Laufe des Tages stellen sich jedoch in ganz NRW zunehmend trockene Wetterphasen ein, wobei sich auch die Sonne häufiger blicken lässt.
Im Aiugenblick fallen hier am Niederrhein letzte Tropfen, 
erreichen jedoch bei weitem nicht mehr die Menge von 17.6 mm, die gestern an der Wetterstation in Trompet gemessen wurden. Bei einem schwachen bis mäßigen SW können die Temperaturen in Sonnengebieten bis 17°C ansteigen, bei dichter Bewölkung und im höheren Bergland bleiben sie unter der 15 Gradmarke!
Wagen wir noch kurz einen Blick auf das kommende lange Wochenende:
Es wird nicht unfreundlich, es wird ein paar Schauer und Gewitter geben, es bleibt relativ mild, wobei die Temperaturen zum Samstag/Sonntag hin über 20°C steigen können!
Freuen wir uns auf einen schönen Start in den Wonnemonat Mai!
Viele Wolken und Schauer, aber auch freundliche Phasen am Dienstag
Auch am Dienstag bleibt das Zentraltief Zora über den Britischen Inseln wetterbestimmend in Nordrhein Westfalen, der größte Regen ist jedoch durchgezogen. Somit gibt es im Tagesverlauf einige Schauer, die aber eher schwächer ausfallen. Zwischendurch gibt es aber auch längere Regenpausen, so dass desöfteren auch mal längere Zeit die Sonne scheinen kann. Bei einem schwachen Südwestwind steigen die Temperaturen bei Sonnenunterstützung auf bis zu 18 Grad, unter dicken Wolken werden nur 12 bis 15 Grad erreicht. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Tag !
Weiträumiger Tiefdruckkomplex (Kerne nordwestlich Irland/Nordsee/ vor Spitzbergen) Gewitter 28.04.08
Einzelne unwetterartige Entwicklungen sind in Irland, nordwestlich in Spanien, Frankreich möglich am Sonntag.
Bis Montagfrüh auch in Großbritannien und mittleren - , süd-, südöst- und östlichen Frankreich bis kurz vor Belgien und Südwestdeutschland.
Vor dem Trog der bis nach Spanien, Frankreich und Nordwestdeutschland reichen wird und zu Nordsee hoch, verläuft ein Jetausgang über Spanien und auf der Vorderseite bis zu Mitte Frankreich, sowie weiter mit Biegung zu Nordsee und Nordwestdeutschland besteht bei mittleren mäßig oder leicht stärkeren Winden, die per Höhenströmung und in tieferen Schichten aus Südwest und West wehen Gefahr von einzelne Unwetter die durch Hagel (größer), Stark- oder Platzregen mit Sturmböen oder Tornados vielleicht in Erscheinung treten. Einzelne Superzellen könnten möglich sein.
In der Nacht, ab Mitternacht und zum frühen Montag können Gewitter mit Starkregen, Sturmböen, Hagel und Überschwemmungen vielleicht möglich
Hinweis: Über der Biskaya haben sich teils einzelne Gewitter gebildet, gegen 11 Uhr am Sonntag, dann allerdings hat sich im Westen Frankreichs und bis über den Ärmelkanal und Großbritannien um 15 Uhr eine multizellenartige Linie organisiert, die wahrscheinlich auch südlich und südöstlich eine Superzelle gebildet haben könnten am Ledge. Diese verursacht zurzeit viele Blitze in mittleren Frankreich und bewegt sich auf Rheinland - Pfalz zu die kommenden Stunden (mögliche Umwandlung zum multizellenartigen Gewitter). Einzelne Infos weißen auf eine mögliche Zelle hin, die teils einzelne Modelle andeuten.
Durchaus möglich, das es am späten Abend erstes Wetterleuchten und Gewitter in Rheinland - Pfalz und südwestlich in Nordrhein - Westfalen geben könnte. In Frankreich sind Werte für mögliche Tornados vorhanden, dennoch nicht unbedingt ersichtlich. Die teils bis Belgien reichen.
Entwicklung der Wetterlage anhand von EUMETSAT erkennbar (erkennbar die Gewitterlinie und eine mögliche einzelne Zelle südlich oder südöstlich davon in der Mitte Frankreichs). Quelle: http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/Der...UROPE/index.htm
Auf jedenfall gibt es genug Scherung in 0 - 1 km, 0 - 3 km und 0 - 6 km in den Schichten, sogar 20 bis 30 m/s möglich und hohe Aufwindwerte, Theta - e auch sehr ausgeprägt, gute Höhenströmung, auch ist eine Höhenkaltfront gegeben in Frankreich. Die storm - relative - helicity ist deutlich um um 100 bis 300 m/s² erhöht gewesen und zeigt noch Werte von 150 bis 200 an. Die Zelle weißt auch einen kleinen Bogen rechts auf, bevor sie entsteht und scheint etwas nach Nordwest auszuscheren. Weitere Zellen bauen sich in der Nähe davon auf, möglicherweise bildet sich ein Multizellengebilde.
Durchaus wären Multizellengewitter aus der Zelle möglich, die auch als Reste Rheinland - Pfalz und Nordrhein - Westfalen kommenden Abend und besonders in der Nacht zum Montag überziehen. Am späten Vormittag, Mittag und danach können kräftige Niederschläge mit Gewittern von der Mitte Frankreich nach Luxemburg, Nordrhein - Westfalen und Niedersachsen im Westen bis zu Nordsee und Schlewig reichen.
Durchaus kann Hagel bis 4 cm auch Nordrhein - Westfalen nach Modellen erreichen in den Abendstunden aus Südwest und in Rheinland bis 2 cm. Falls die Modelle damit richtig liegen.
Unwettergefahr in Nordwestdeutschland morgen ab dem Vormittag bis Mittag
Die Unwetter könnten noch im Zusammenhang mit einer kurzwelligen Störungen über Belgien stehen.
An der Frontalzone kommt es zu starken Hebungsbewegungen entlang eines Trogs von Frankreich und einer leicht bis mäßigen Höhenströmung aus Südwest und vor allem drehende Winde in mittleren und tieferen Schichten im Nordwesten, somit könnte hier Unwettergefahr bestehen.
Dennoch, ab 15 Uhr nachmittags ist im Nordwesten bei Niedersachsen (Bremen/Hannover und Detmold) eine Verlagerung der teils möglichen Entwicklung zu einzelnen Unwettern nach Schleswig/östliche Niedersachsen/Sachsen - Anhalt und nördliches Thüringen möglich (hohe Capewerte und starke Hebungen).
Ein stärkeres Hebungsfeld und mögliche reste von Gewittern können in Schwerin übring bleiben.
Vor allem morgen Nachmittag weiter von Schleswig, östliches Niedersachsen, Sachsen - Anhalt, Thüringen, vor Sachsen, hinter Ulm, Würzburg, Bayreuth, Ansbach, Augsburg, Schwaben oder vor Oberbayern sind Gewitter drin.
Die kommenden Tage können weitere Gewitter möglich sein, wobei noch nicht klar ist was genau am 30.04.08 bis 01.05.08 geschehen wird.
Aktueller DWD Warnlagebericht vor Starkregen und Gewittern
Die markante Kaltfront eines Tiefs bei Schottland überquert heute von Westen her Nordrhein-Westfalen.
GEWITTER / STARKREGEN / STURMBÖEN: Von Westen her weiten sich zurzeit schauerartig verstärkte Regenfälle auf ganz Nordrhein-Westfalen aus. Dabei besteht erhöhte Gefahr von eingelagerten Gewittern sowie von Starkregen über 15 Liter pro Quadratmeter und Stunde. Vereinzelt sind auch Sturmböen möglich.
Mit entsprechenden, für den Nordwesten teilweise schon ausgegebenen Warnungen, ist in ganz NRW zu rechnen. Unwetterartige Entwicklungen werden zurzeit nicht erwartet, können allerdings nicht ganz ausgeschlossen werden.
In der kommenden Nacht klingen die Regenfälle dann ab.
Bitte verfolgen Sie jedoch die kommenden Warnlageberichte aufmerksam!
Erste dunkle.....
.....Wolken ziehen von Südwesten kommend in den Niederrhein hinein:

Bei Windstille und augenblicklichen 16.2°C ist aber noch kein Tropfen Regen gefallen!
Es ist jedoch nicht zu empfehlen, den Regenschirm zu Hause zu lassen, denn in wenigen Minuten....verfolgt man die Wolkenfarbe am westlichen Himmel....wird es den ersten heftigen Schauer geben:
Dieser Wettercharakter wird dann für den heutigen Montag der vorherrschende sein und wird sich langsam ostwärts ausbreiten: Es wird immer wieder kräftig regnen mit starken Böen aus SW!
Das Wetterteam wünscht trotzdem einen guten Start in die Woche, der durch dieses Wetter bestimmt ein wenig leichter anzugehen ist!
Aktuelles Niederschlagsradar: Starke Echos von Westen

Die Uhrzeit ist UTC-Wert. Somit muss für die deutsche Zeit +2 Stunden aufgerechnet werden.
Abends noch sehr mild, morgen Schauer und Gewitter

Heute Abend hält das trockene und meist sonnige Hochdruckwetter dank Hoch »Lars« weiter an, jedoch macht sich schon über Frankreich das Tief »Zora« mit kräftigen Schauern und Gewittern bemerkbar. Die Abendtemperaturen liegen meist noch bei 15 bis 21 Grad. In der Nacht ist es östlich des Rheins meist noch leicht bewölkt oder wolkenlos, während ganz im Westen erste dicke Wolken hereinziehen und bereits im Grenzbereich zur Niederlande für einen kurzen Schauer oder ein kleines Gewitter sorgen können. Die Temperaturen bleiben in der Nacht mit 14 Grad in der Kölner Bucht und 8 Grad in den Hochtälern des Sauerlands recht mild. Die neue Woche bringt uns dann das bereits angekündigte Randtief, welches von Frankreich her kommend geleitet von einem Zentraltief über den Britischen Inseln von West nach Ost über Deutschland hinweg zieht. Dabei gibt es am Vormittag bereits teils kräftige Schauer und Gewitter, die Ausbildung einer Gewitterlinie mit Starkregen und Sturmböen ist möglich. Am Nachmittag muss dann verbreitet mit kräftigen Regenfällen und weiteren eingelagerten Gewittern gerechnet werden. Lokal können dabei große Niederschlagsmengen fallen. Beachten Sie dazu unsere aktuelle Warnung. Die Temperaturen steigen meist auf 15 bis 18 Grad, bei längeren Regenfällen nur 12 bis 14 Grad. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen Start in die neue Woche !
Wärmster Tag des Jahres in NRW

Ein oft sonniger Sonntag liegt hinter uns, einige teils auch dichte Cirren haben am Frühlingshimmel aber kaum gestört. Im Nachmittagsverlauf wurden dann verbreitet Höchstwerte über der 20 Grad Marke erreicht. Wärmster Ort des Tages in Nordrhein Westfalen war Aachen ganz im Westen mit 23°, gefolgt von Kalkar, Mönchengladbach, Nörvenich und der Niederrhein Flughafen mit 22°. Dahinter reihen sich Münster, Düsseldorf, Kierspe, Dortmund und Köln mit 21° ein. Etwas kühler mit rund 20 Grad war es zum Beispiel in Gütersloh oder Werl. Unter der magischen 20 Grad Marke blieben das sauerländische Lüdenscheid (18°), Paderborn (19°), Siegen (16°) und der Kahle Asten mit 14 Grad. Zur neuen Woche gibt es dann eine deutliche Abkühlung.
DWD: Ab der Nacht Starkregen und Gewitter möglich
Unter dem Einfluss eines Zwischenhochs herrscht ruhiges und
zunächst warnungsfreies Wetter. Erst in der Nacht zum Montag
wird im Vorfeld eines Tiefausläufer wieder unbeständiges und
kühleres Wetter eingeleitet. Dabei sind im westlichen NRW erste
GEWITTER möglich.
Am Montag ist dann tagsüber verbreitet mit teils kräftigen
Schauern und GEWITTERN mit STARKREGEN und STÜRMISCHEN BÖEN zu
rechnen.Besonders am Montagnachmittag kann auch unabhängig von
Gewittern STARKREGEN auftreten - bevorzugte Region ist nach
heutigen Modellberechnungen dabei Westfalen. Hier sind dann
punktuell in wenigen Stunden auch 30 mm Regen pro Quadratmeter
möglich, ein Wert, der am Rande einer unwetterartigen
Entwicklung liegt.
Bitte verfolgen Sie die kommenden Warnlageberichte aufmerksam!
Unser Wetterexperte......
.....Marc hat es, nach meiner Ankündigung am Morgen, gestern Abend wieder verkündet, dass uns ein besonders warmer Frühlingstag bevorsteht! Es stimmt! Lediglich einige Cirruswolken ziehen am niederrheinischen Himmel vorüber:

Bei einem leicht böigen SO zeigt das Thermometer bereits 15.9°C an und wird im Laufe des Tages überall bis auf Werte um 24°C klettern. Lediglich in den höchsten Lagen bleiben die Temperaturen unter 20°C.
Erst zur Nacht kann es dann im Westen erste Schauer und Gewitter geben!
Da bleibt uns natürlich "nur"...... Ihnen einen herrlichen Frühlingstag zu wünschen....und genießen Sie ihn, , morgen sieht es schon wieder unbeständiger aus!
Frühsommerliches Sonntagswetter bei bis zu 25 Grad
Endlich kommt der Frühling in Nordrhein Westfalen so richtig in fahrt - wenn auch zunächst mal für nur einen Tag. Am Sonntag sorgt das Hoch »Lars«, welches sich von Frankreich her kommend nach Süddeutschland verlagert für meist 12 Stunden lang strahlenden Sonnenschein. Nur sehr wenige hohe Cirruswolken stören dabei kaum. Erst im Nachmittagsverlauf können sich harmlose Quellwolken bilden. Bei einem böigen Südwestwind werden Tageshöchstwerte von 20 bis 24 Grad erreicht, in den Hochlagen 16 bis 19 Grad. Nutzen Sie somit diesen wunderbaren Sonntag zum Sonnenbaden, jedoch sollten Sie bei längeren Aufenthalt in der Sonne bereits auf den Sonnenschutz achten, da die Sonne bereits viel Kraft hat. Am Abend kommen um 19 Uhr bei immer noch meist um 20 Grad alle Griller voll auf ihre Kosten. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Sonn(en)tag !
Aktueller Satellitenfilm

Noch versteckt sich.....
.....die am Niederrhein hinter einer dichten Wolkendecke und lässt eigentlich noch nicht erahnen, dass ein frühlingshaftes Wochenende ins Haus steht:

Bei 10.8°C weht ein leichter SO, der in den mittleren und südlichen Teilen von NRW die Bewölkung bald aufreißen könnte, während die nördlichen und östlichen Landesteile noch länger mit dem Grau vorlieb nehmen müssen! Bei Sonnenschein klettert das Thermometer bis an die 20°C!
Aber am Sonntag wird uns die Sonne mit großer Wahrscheinlichkeit den ganzen Tag verschönern und das Thermometer auf frühsommerliche Werte weit über 20°C ansteigen lassen!
Das dürfte dann ein richtiger Freilufttag werden, an dem wir uns an der aufblühenden Natur erfreuen können:

Das Wetterteam mit den sichersten Voraussagen für NRW wünscht Ihnen ein wunderschönes Frühlingswochenende!
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|